Journalismus in virtuellen Welten: Nachrichten aus der World of Warcraft.
SS 2006
Onlinejournalismus
Diplom
Prof. Dr. Lorenz Lorenz-Meyer
nein
RSS-Feeds - Neuer Schub für journalistische Online-Angebote? Technische Grundlagen der Webtechnologie RSS und aktuelle Einsatzformen bei deutschen News-Sites.
SS 2006
Onlinejournalismus
Diplom
Prof. Dr. Lorenz Lorenz-Meyer
nein
Podcasts - "Platz für unpopuläre Rand-Themen und viel Rock ´n´ Roll."
SS 2006
Onlinejournalismus
Diplom
Prof. Dr. Lorenz Lorenz-Meyer
nein
Konzeption einer Datenbank zur Wettbewerbsbeobachtung für das InfoCenter der Deutschen Bank AG. Bedarfsanalyse – Datenmodellierung – Evaluierung möglicher Quellen
SS 2006
IuW (Informations- und Wissensmanagement) /auslaufend
Diplom
Prof. Dr. Martin Michelson
Prof. Dr. Bernd Jörs
ja
Relaunch des Webauftritts Radio-Rheinwelle.de
SS 2006
Onlinejournalismus
Diplom
Prof. Dr. Lorenz Lorenz-Meyer
nein
Die Generation 50+ als Zielgruppe für neue Hörfunkangebote - Entwicklung des Formates" Best-Age-Infotainment" (BAIT).
SS 2006
Onlinejournalismus
Diplom
Prof. Dr. Peter Seeger
nein
Medienökonomische Perspektiven des Pay-TV in Deutschland - Welche Potenziale hat Bezahlfernsehen in der Zukunft?
SS 2006
Onlinejournalismus
Diplom
Prof. Dr. Peter Seeger
nein
Interaktives Musikvideo
SS 2006
MSD (Media System Design) /auslaufend
Diplom
ja
Deutschsprachige Printmedien in Argentinien und Chile - Bestandsaufnahme und Perspektiven im Kontext von Online-Angeboten.
SS 2006
Onlinejournalismus
Diplom
Prof. Dr. Peter Seeger
nein
Kriegsberichterstattung im Internet.
SS 2006
Onlinejournalismus
Diplom
Prof. Dr. Peter Seeger
nein
PR-Erfolgskontrolle - Instrumente der Evaluierung markt- und gesellschaftsorientierter Unternehmenskommunikation. Medienresonanzanalyse als wichtiger Baustein in der PR-Erfolgsmessung
SS 2006
Onlinejournalismus
Diplom
Prof. Dr. Peter Seeger
nein
Wenn die Marke zum Star wird - Perspektiven des Product Placement in der Unternehmenskommunikation.
SS 2006
Onlinejournalismus
Diplom
Prof. Dr. Peter Seeger
nein
Konzept für eine multimediale Eventbegleitung der Museale WM 2006
SS 2006
MSD (Media System Design) /auslaufend
Diplom
ja
Konzept und Prototyp eines Kundenbindungssystems für das Textil- Einzelhandelsunternehmen POHLAND
SS 2006
MSD (Media System Design) /auslaufend
Diplom
Prof. Hubert Eisner
Prof. Claudia Söller-Eckert
nein
Corporate Social Responsibility & PR - Analyse der strategischen Zusammenarbeit.