Der Einsatz von Social Media als Marketinginstrument im Bereich be to be am Beispiel der Datron AG
WS 2012
Informationswissenschaft
Bachelor
Prof. Dr. Martin Michelson
Prof. Dr. Bernd Jörs
nein
Die Website als Marketingmedium für Bibliotheken - eine Analyse deutscher und französischer Bibliothekswebauftritte
WS 2012
Informationswissenschaft
Bachelor
Prof. Dr. Berthold Meier
Prof. Dr. Bernd Jörs
nein
Qualität von Informationsressourcen und Internetquellen
WS 2012
Informationswissenschaft
Bachelor
Prof. Dr. Heide Gloystein
Prof. Dr. Christian Otto
nein
Programmentwicklung im Hörfunk - Auswirkung neuer Sendekanäle und Sendetechnologien
WS 2012
Informationswissenschaft
Bachelor
Prof. Geribert Jakob
Prof. Dr. Michael Crone
nein
Webseitenoptimierung am Beispiel der Webseite www.konzertkarten.net
WS 2012
Informationswissenschaft
Bachelor
Prof. Dr. Melanie Siegel
Prof. Dr. Elke Lang
nein
Datengewinnung im Social Media Segment
WS 2012
Informationswissenschaft
Bachelor
Prof. Dr. Bernd Jörs
Veronica Rieglerova
nein
Affiliate Marketing am Beispiel eines Onlineshops
WS 2012
Informationswissenschaft
Bachelor
Prof. Dr. Melanie Siegel
Martin Arnold
ja
Open Access an Hochschulen und Forschungseinrichtungen - Konsequenzen und Chancen für die h_da Publikationswelt
WS 2012
Informationswissenschaft
Bachelor
Prof. Dr. Gerhard Knorz
Roland Böving
nein
Wissensgewinnung aus Textsammlungen mit RapidMiner / Arbeitstitel
WS 2012
Informationswissenschaft
Bachelor
Prof. Dr. Reginald Ferber
Prof. Dr. Martin Michelson
ja
Croudsourcing als neue Form des Wissensmanagements für Unternehmen
WS 2012
Informationswissenschaft
Bachelor
Prof. Dr. Martin Michelson
Prof. Dr. Melanie Siegel
nein
Der Bibliothekskatalog der Zukunft: Vom OPAC 2.0 zum OPAC 3.0
WS 2012
Informationswissenschaft
Bachelor
Prof. Dr. Berthold Meier
Prof. Dr. Bernd Jörs
nein
Erfolgspotenzial von Remarketing in Zusamenarbeit mit der Cairo AG
SS 2012
Informationswissenschaft
Bachelor
Prof. Dr. Bernd Jörs
Benjamin Romeis
ja
Produktivitätsgewinne durch das Enterprise 2.0 für Wissensarbeiter
SS 2012
Informationswissenschaft
Bachelor
Prof. Dr. Martin Michelson
Prof. Dr. Marc Rittberger
nein
Untersuchung der Akzeptanz von Suchtermvorschlägen anhand einer Eyetracking-Studie
SS 2012
Informationswissenschaft
Bachelor
Prof. Dr. Philipp Mayr
Prof. Dr. Heide Gloystein
nein
Der Lebenszyklus von Forschungsdaten in der qualitativen Bildungsforschung - Eine kriterienbasierte Analyse anhand des Forschungsbereichs Unterrichtsvideographie